„Hörsysteme sind geistige Fitmacher“

Wenn eine Seniorin scheinbar mit jemandem spricht, der nicht da ist, ist sie keineswegs senil. Sie trägt wahrscheinlich nur die neueste Technik im Ohr. Welche Neuigkeiten es in Sachen Hören gibt, war bei der EUHA in Nürnberg zu erleben. Telefonieren, ohne ein Smartphone in der Hand zu halten? Mit einem Druck aufs Ohr das Gespräch […]

„Hörakustiker ist ein toller Beruf mit vielen Möglichkeiten“

Ex-Bundesliga-Spieler Philipp Bönig ist nicht nur ein Profi auf dem Fußballplatz. Er ist auch ausgebildeter Hörakustiker und jetzt zudem „Botschafter des Hörens“. „Ich wurde vor etwa 3 Monaten gefragt, ob ich mir vorstellen kann, Botschafter des Hörens zu werden. Das hat mich wirklich sehr gefreut“, sagt der 39-Jährige, der aus Erding stammt. Als neuer „Botschafter […]

Bönig ist „Botschafter des Hörens“

Die EUHA erwartet zur Eröffnung einen ganz besonderen Gast: Der Ex-Bundesliga-Spieler Philipp Bönig wird als „Botschafter des Hörens“ in Nürnberg zu Gast sein. Der Fußballer, der beim VfL Bochum von der Saison 2003/2004 bis 2011/2012 in der ersten und zweiten Liga kickte, kennt sich nämlich nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Akustiker-Werkstatt […]

Besondere Konzerttour

Wie ist es eigentlich, wenn ein Schwerhöriger ohne Hilfsmittel ein Konzert besucht? Eine Antwort auf diese Frage kann man bei einer ganz besonderen Konzerttour bekommen: Die Fördergemeinschaft Gutes Hören lädt gemeinsam mit Klassikradio deutschlandweit im November und Dezember zu Konzerten ein. Über das Programm haben die Hörer von Klassikradio im Vorfeld abgestimmt. So wird das […]

Erfolgreicher Kursus für Azubis und Quereinsteiger

Wie wirke ich auf Kunden? Was befördert, was behindert eine erfolgreiche Kommunikation? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich 31 angehende Hörakustiker vom 13. Bis zum 15. September beim Kursus „Einführung Hörakustik“ in Hamm beschäftigt. Das Themenspektrum reichte von der richtigen Kleidungswahl und dem angemessenen Auftreten bis hin zu praktischen Arbeiten. Renate Sperber und […]

Studie fordert: Kinder mit Hörstörungen früh versorgen

Selbst leichte Hörminderungen können bei Kindern zu Veränderungen im Gehirn führen. Das ist das Ergebnis einer Studie des University College London (UCL). Sie fordern jetzt, bestehende Früherkennungsprogramme wie das Neugeborenen-Hörscreening zu verbessern. Die Struktur und Funktion des auditorischen Systems entwickelt sich im Laufe der Kindheit, indem es auf Geräusche reagiert. Sind Kinder gehörlos oder stark […]

Lebensretter dank künstlicher Intelligenz

Sie können Windgeräusche unterdrücken oder den Haushalt steuern; Leben retten oder auch Sprachen übersetzen: Hörsysteme mit Künstlicher Intelligenz (KI) können aus dem Verhalten ihres Nutzers Erfahrungen sammeln, wiederkehrende Muster erkennen und daraus Regeln für künftige Hörsituationen ableiten. „Das Hörsystem lernt zum Beispiel, dass seine Trägerin beim Radfahren gerne eine Windgeräuschunterdrückung nutzt“, erklärt Beate Gromke, Hörakustikmeisterin […]

Weltgrößter Hörakustiker-Kongress

Weltgrößter Hörakustiker-Kongress hat Zukunft im Blick Einmal im Jahr trifft sich die Welt der Hörakustik in Deutschland. Der 64. Internationale Hörakustiker-Kongress findet vom 16.bis 18.Oktober 2019 in Nürnberg statt. Im Mittelpunkt: zukunftsweisende Themen aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Digitalisierung und moderne Sensortechnologie. Dafür haben die Verantwortlichen der Europäischen Union der Hörakustiker, EUHA, eigens ein neues […]

Pro Akustiker präsentiert Meisterstücke

Jungmeister in der Ausstellung Meisterstücke Ist das noch Handwerk oder ist das schon Kunst? Das Historische Museum Frankfurt bringt ab dem 12. September Kunst und Handwerk zusammen. Sechs junge Meister, darunter Pro Akustiker Matthias Leppert, einer der zwei Geschäftsführer vom Homburger Hörhaus, präsentieren ihre Meisterstücke aus verschiedenen Gewerken und zeigen, dass die Grenzen zwischen Handwerk […]

Woche des Hörens

Woche des Hörens: Hörvorsorge dient Demenzprävention Hörgeräte senken das Risiko, in den folgenden drei Jahren nach der Versorgung an Demenz, Depression oder Angst zu erkranken und sturzbedingte Verletzungen zu erleiden, das ist das Ergebnis einer neuen Studie an der Universität Michigan. Die Woche des Hörens der Fördergemeinschaft Gutes Hören vom 23. bis 28. September will […]